Corona Krise
Bitte bitte vergeßt die Kinder nicht….
Und plötzlich dreht die Welt sich anders!!
Der Wecker klingelt nicht wie gewohnt und die Mama ruft auch nicht „komm wir müssen uns beeilen“. In der Kita spielen nur noch einzelne Kinder mit Erziehern, denn die anderen Kinder dürfen nicht kommen. Auch die Schule steht still, kein Pausengong, kein Mathe und kein ermahnendes Wort der Lehrerin. Die Freunde klingeln nicht an der Tür und vor den Spielplätzen ist Absperrband befestigt.
Und plötzlich dreht die Welt sich anders!!
Mama und Papa streiten wer die Spülmaschine ausräumt und wer heute aufpasst. Oma kommt plötzlich auch nicht mehr zu Besuch. Der Fernseher läuft öfter als gewohnt, aber der Fußballplatz darf keinen Ausgleich schaffen. Wohin mit der Energie, die meist nicht gewünscht ist?! Wohin mit der Angst, die noch gar nicht greifbar ist?!
Auch Mama und Papa haben Angst. Der Job, das Geld und das Haus. Unser Zuhause!!
Und Plötzlich dreht die Welt sich anders!!
Bitte bitte vergeßt die Kinder nicht….
Denn plötzlich dreht sich nicht nur unsere Welt anders, sondern auch die unserer Kinder. Bitte denkt daran, bei jedem Wort, jedem Streit, jeder Konsequenz. Es ist ihre Kindheit, die gerade an Leichtigkeit verloren hat. Aber es ist unsere Verantwortung sie nicht aus dem Blick zu verlieren.
Bitte bitte vergeßt die Kinder nicht!!!
Auf dem Foto Sandra van Zuijlen
Pressemitteilungen Freudeskreis Tabita Bad Essen
Wir bedanken uns für eure Teilnahme an "Weihnachten im Schuhkarton". Wir konnten 12 Päckchen nach Elcom Ostercappeln bringen. Von dort werden sie nach Berlin und dann weiter zu den Kindern gesendet.
Langsam trudeln die ersten Pakete ein. Danke
Wittlager Zeitung
Lieber Kenny, schön das Du neben Deinen tollen Projekten an Weihnachten im Schuhkarton gedacht hast. Mehr über Kenny Krause www.fussballstarz.de
Zum vergrößern auf den Text klicken.
Kastanienblatt 18.09.2020
Zum vergrößern auf den Text klicken.
Danke für 86 Weihnachtspäckchen für die Kinder.2019
Hurra, die ersten Weihnachtskartons sind da!Danke an das Team von Wittekind.
Auf dem Foto:Von links nach rechts
Heike Wiedner ,Anne Eichmeyer, Eugenia Weiß,Franziska Asmus, Maike Rohling
und Sabrina Spellmeyer
14.11.2019
Der aktuelle Titelsong zur Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" stammt aus der Feder von Björn Amadeus, Singer & Songwriter, der 2014 durch "The Voice of Germany" bekannt wurde.
Zum vergrößern auf das Bild/ Text klicken.
Bissendorfer Blick Punkt August 2019
Einen symbolischen Scheck übergaben Verwaltungsdirektor Uwe Hegen und Michael Steinberg an Robert Seidler
Zum vergrößern auf das Bild /Text klicken.
Zum vergrößern auf den Text klicken.
Kastanienblatt
Zum vergrößern auf das Bild/ Text klicken.
Zum vergrößern auf das Bild/ Text klicken.
Habe einen Brief von Pater Jack Umbu Warata bekommen, in dem er sich für die Spende bedankt.Diese Spende war nur durch Sie möglich, da Sie fleißig Briefmarken für mich gesammelt haben.Ein herzliches " Dankeschön" dafür.
Kolping Ostercappeln Vorstand
Zum vergrößern auf den Text klicken.
Wittlager Zeitung 12.01.2019
Einfach super! Habe von der Blitz Werbung in Stemwede 500 Euro für den Verein "Kinder in Not e.V. Osnabrück" bekommen.
Der Geschäftsführer Waldemar Olgarenko überreichte mir den Scheck.
Blitz Werbung
Alter Postweg 36
32351 Stemwede
Zum vergrößern auf das Bild/ Text klicken.
Kastanienblatt 14.12.2018
Über 120 Kartons super Danke allen Spender 16.11.2018
Danke an
Elcom
Hurra, die ersten Weihnachtskartons sind da!
05.10.2018
Zum vergrößern auf das Bild/ Text klicken.
Kastanienblatt 25.05.2018
public places Das Lifestyle-Magazin Osnabrück
2018
Zum vergrößern auf das Bild/ Text klicken.
Zum vergrößern auf das Bild/ Text drücken
Wittlager -Kreisblatt
Danke
für über 80 Kartons für Weihnachten im Schuhkarton 2017.
Durch die Kartons erfahren die Kinder, das jemand an sie denkt. Die Freude der Kinder ist mit Worten nicht zu fassen.
Auf dem Foto: Mitarbeiterinnen der Praxis Wittekind von links nach rechts Heike Wiedner, Alisha Gooch-Hatton und Jana Inderwisch
Es ist wieder soweit. Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton“ läuft an
Seit 1993 wurden weltweit bereits über 146 Millionen Kinder in rund 150 Ländern erreicht. Mit Ihrer Päckchenspende für „Weihnachten im Schuhkarton“ bewirken Sie weitaus mehr als einen Glücksmoment: Sie geben Kindern die Chance, die Weihnachtsbotschaft für sich zu entdecken und echte Liebe kennenzulernen.
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Wenn wir den Kindern etwas von unserer Liebe geben können ist auch für uns Weihnachten.
Was ist Weihnachten im Schuhkarton? Mit einem gepackten Schuhkarton machen Sie den Kindern in den ärmsten Ländern eine große Freude. Der schönste Moment eines Geschenkes ist der Augenblick, wenn es von neugierigen Augen und ungeduldigen Händen ausgepackt wird. Denn wenn er gefüllt in den Händen eines Kindes liegt, wird dieser Schuhkarton zur Schatzkiste. Oft haben die Kinder in Ihrem Leben noch nie ein Geschenk bekommen. Mit jedem Päckchen was gepackt wird, strahlen Kinderaugen
Geschenkideen für den Karton: Spielsachen (Kuscheltiere, Spielautos), Schulmaterial ( Buntstifte,Lineal, Malblock), Bekleidung (Mütze,Schal). Genauere Informationen finden Sie hierzu auch im Flyer. Über einen persönlichen Gruß/Bild würden sich die Kinder besonders freuen.
Wichtig ist auch, dass der Karton nicht zugeklebt wird, da er wegen der Zollbestimmungen noch kontrolliert werden muss.
Die mit Weihnachtspapier verzierten Schuhkartons (30x20x10), Boden und Deckel bitte einzeln mit Papier bekleben, können Sie von Anfang Oktober bis zum 15.11. des Jahres bei Wittekind Zahnärzte & mehr, Wittekindstrasse 1, 49134 Wallenhorst abgeben.
Hier bekommen Sie auch die Flyer von Weihnachten im Schuhkarton
www.gooding.de
Auf Gooding kannst du Kinder
in Not Osnabrück e.V. durch deine gewöhnlichen Online-Einkäufe unterstützen.
Dein Einkauf kostet dadurch keinen Cent mehr.
Bei jedem über die Internet-Plattform Gooding vermittelten Einkauf zahlen die teilnehmenden Online-Shops eine Prämie, die dem Verein zu Gute
kommt.
Zum vergrößern auf das Bild/ Text klicken.
Pressemitteilungen 2017
Die Niels-Stensen-Kliniken spenden dem Verein Kinder in Not e. V. 1500 Euro, die durch Spendendosen in den verschiedenen Häusern des Klinikverbundes zusammen kamen.
Die Niels-Stensen-Kliniken unterstützen dieses Engagement seit 2013.
Unserem Patenkind Jason einen ganz lieben Dank. 2016 haben wir 302 Kartons zusammen bekommen.
Spendenübergabe 2016 Pressemitteilungen
Die Niels-Stensen-Kliniken unterstützen den Verein Kinder in Not mit 1000 Euro. Dieses Geld kam durch Sammeldosen in den Häusern des Verbundes zusammen. Michael Steinberg vom Franziskus-Hospital Harderberg konnte jetzt gemeinsam mit Robert Seidler vom Verein Kinder in Not einen Spendenscheck präsentieren.
Pressemitteilungen
Zum vergrößern auf das Bild/ Text klicken.
Wittlager-Kreisblatt
Spendenübergabe Session 2015/2016
Pressemitteilungen
Zum vergrößern auf das Bild/Text klicken.
Wittlager-Kreisblatt