So fing alles an 2013

25.01.13 Foto: Niels-Stensen-Kliniken.

Hilfe, die Schule macht

 

Niels-Stensen-Kliniken unterstützen Verein „Kinder in Not e.V.“

Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Kinder in Not e.V.“, Günter Sandfort (Mitte), freut sich, dass die Niels-Stensen-Kliniken sich für bedürftige Kinder in der Region Osnabrück engagieren. Roland Knillmann (links) und Michael Steinberg vom Krankenhausverbund haben Sammelbehälter für alle Krankenhäuser der Niels-Stensen-Kliniken parat.

In enger Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, dem Diakonischen Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück und dem Sozialdienst katholischer Frauen Osnabrück und Bersenbrück werden bedürftige Familien unterstützt.

Das Netzwerk der Hilfe wird nun durch die Niels-Stensen-Kliniken gestärkt: Ab sofort können Patienten, Besucher und Mitarbeiter an allen Standorten des Krankenhausträgers in der Region Osnabrück für den Verein spenden: An den Informationen der Krankenhäuser in Osnabrück, Georgsmarienhütte, Melle, Ankum, Ostercappeln und Bramsche sind Flyer ausgelegt und Sammeldosen aufgestellt, in denen kleines und großes Geld für bedürftige Kinder gesammelt wird.

Inof:www.kinder-in-not-osnabrueck.de

Spendendose für Kinder in Not

Spedenübergabe 2012/2013

Zum vergrößern auf den Text klicken

Sonntagszeitung   3.02.2013 

Spendenübergabe 2013/2014

Zum vergrößern auf den Text klicken

Osnabrücker Zeitung

Spendenübergabe Session 2014/2015

Pressemitteilungen

 

Das Kinder-Stadtprinzenpaar und der Rheinländer-Verein Osnabrück von 1898 e.V. helfen „Kinder in Not“

 Dank einer großzügigen Spende konnte das amtierende Kinder-Stadtprinzenpaar Maxima 1. (Handt) die aus Ostercappeln-Haaren kommt und Jan 1. (Kniefert) dem Verein „Kinder in Not Osnabrück e. V.“ einen Scheck über 500 € überreichen. den Michael Steinberg, als ein engagiertes Mitglied im Verein „Kinder in Not“ entgegennahm. In seinen Dankesworten betonte Michael Steinberg, Zweck des Vereins ist die Förderung von Kindern in Armut in der Stadt und im Landkreis Osnabrück zur Erreichung besserer Startpositionen im Bildungsbereich. Denn allein in Osnabrück leben inzwischen 17% der minderjährigen Kinder unter Sozialhilfeniveau.Nach Prüfung der Voraussetzungen und Vorlage der Quittungen über die Ausgaben für Schulmaterialien erhalten die Familien einen Zuschuss. Als gleichzeitiger Geschäftsführer des Rheinländer-Verein Osnabrück von 1898 e.V. konnte Michael Steinberg auch im diesem  Jahr den Verein überzeugen,  besonders Kinder, die Hilfe benötigen, finanziell zu unterstützen.

 

Pressemitteilungen

 

Bildung hilft gegen Armut

 

Niels-Stensen-Kliniken unterstützen Verein Kinder in Not

 

Osnabrück/Georgsmarienhütte. Die Niels-Stensen-Kliniken helfen Kindern in Not. „Wir möchten über unser Engagement im Gesundheitswesen hinaus ein Zeichen für Kinder setzen, die Unterstützung brauchen", sagt Roland Knillmann, Leitbildbeauftragter der Niels-Stensen-Kliniken. Bildung sei das beste Mittel gegen Armut. Gemeinsam mit Michael Steinberg vom Franziskus-Hospital Harderberg übergab er jetzt einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an Robert Seidler und Carina Uhlen vom Verein Kinder in Not.

 

Die Hartz-IV-Hilfe sehe keine Unterstützung für Schulmaterial vor, erläuterte Seidler. Deshalb habe er den Verein 2006 ins Leben gerufen. Seitdem seien 450 000 Euro zusammengekommen, sodass Tausenden Kindern in Stadt und Landkreis Osnabrück bereits geholfen werden konnte. Dabei wird der Verein von Diakonie und Caritas unterstützt. Carina Uhlen, Geschäftsführerin des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, machte deutlich, dass die Not nach wie vor groß sei. Die Caritasmitarbeiter bekämen dies tagtäglich im Gespräch mit betroffenen Familien zu spüren, denen praktisch und mit Beratungsangeboten geholfen werden könne.

 

Michael Steinberg, betonte, dass Patienten, Angehörige, Besucher und Mitarbeiter in den Niels-Stensen-Kliniken einen wesentlichen Anteil an der Spende haben. Ohne die Spendenfreudigkeit in den Häusern der Niels-Stensen-Kliniken wäre die Unterstützung für Kinder in Not in dieser Form nicht möglich gewesen. Auch weiterhin kann an allen Standorten der Niels-Stensen-Kliniken gespendet werden: An den Informationen der Krankenhäuser in Osnabrück, Georgsmarienhütte, Melle, Ankum, Ostercappeln und Bramsche sind Flyer ausgelegt und Sammeldosen aufgestellt.

 

Rund 4 800 Kinder leben in der Stadt Osnabrück auf Sozialhilfeniveau. Das bringt viele Belastungen mit sich. In der Schule haben diese Kinder und Jugendlichen oftmals schlechte Startbedingungen, weil kein Geld für die nötige Ausrüstung, für Ausflüge oder anderes da ist.

 

Der Verein „Kinder in Not e.V." hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern aus armen Familien zu helfen und zum Beispiel Sachkosten für Schulmaterial und andere Ausgaben

 

Kinder in Not Osnabrück e.V. - Auszahlungskriterien
Eine Bezuschussung für Schulmaterialien erfolgt ausschließlich bei Härtefällen mit pauschalierten Festbeträgen.


Ein Härtefall wird wie folgt definiert: maximale Höhe
1. Schulwechsel im laufenden Schuljahr 50,- €
2. Einschulung 100,- €
3. Schulwechsel nach der vierten Klasse in weiterführende Schule 60,- €
4. Taschenrechner 100,- €
5. Bücher, die in der Oberstufe gekauft werden müssen 75,- €
6. mehrtägige Klassenfahrt, die nicht vom SGB II Träger, 100,- €

    bzw. durch die Kommunen bezuschusst werden

 

Die Auszahlung erfolgt nur unter Beibringung der entsprechenden Belege.
Antragsberechtigt sind:

 

1. SGB II Bezieher
2. Wohngeldbezieher
3. Kindergeldzuschlagsbezieher

 

In Einzelfällen kann in Absprache mit dem jeweiligen Geschäftsführer auch ein
anderer Fördergrund im Rahmen der Zweckbestimmung des Vereins bezuschusst werden.

Info:Verein Kinder in Not Osnabrück e.V.

 

Internet:kinder-in-not-osnabrueck.de

 

Wir freuen uns über jede Spende!

Abzugeben an der Pforte.

Heimatlust Februar 2022

Zum vergrößern auf den Text klicken