Kastanienblatt 2023
Wittlager Zeitung
Ausstellungseröffnung „1,5 Narrhundert – Frohsinn und Humor“ ein voller Erfolg
Auf Einladung des Kulturrings Ostercappeln e.V. KURIOS stellt der Ostercappelner Karnevalsverein von 1866 e. V. (OKV) in der alten Mädchenschule Ostercappeln aus.
Zahlreiche Gäste folgten nun der Einladung von KURIOS und OKV zur Ausstellungs-eröffnung am 28.10.2022. Nach der Begrüßung von der Vereinsvorsitzenden vom Kulturring Susanne Winkler und dem Präsidenten des OKV Thomas Ruppel, gab Stephan Mosel, der die Ausstellungsstücke zusammengetragen hat, einen Ein- und Überblick zur Ausstellung.
So finden sich in Schaukästen und Vitrinen Prinzen- und Sessionsorden seit 1952. Verschiedene Kostüme der Funkenmariechen zeigen, dass auch Kostüme einem Wandel der Mode folgen, ebenso wie die zahlreichen handgenähten Narrenkappen der OKV-Karnevalisten. Eintrittskarten zu den vielen Veranstaltungen des OKVs, Fotos von Tanzgarden, den Prunksitzungen und dem Ossensamstag stimmen in ihrer Farbenfroheit auf die bald beginnende 5. Jahreszeit hin.
Protokollordner und der liebevoll geführte Archivordner in DIN A 3 Größe laden zum Lesen, Betrachten und Schmunzeln ein. Viele Erinnerungen werden wieder wach. Ein weiteres Highlight ist sicherlich die Möglichkeit zielgerichtet Auszüge aus den verschiedenen Veranstaltungen auf dem Bildschirm zu sehen. Dafür wurden alte Filme digitalisiert und können so angeschaut werden.
Die Gäste und Freunde des Karnevals waren sich einig, dass auch Karneval Kunst und Kultur vereinen, deutlich wird dies insbesondere bei den Zeichnungen der Prinzen- und Motivwagen die in unterschiedlichen Variationen an den Karnevalsumzügen in Ostercappeln und Osnabrück teilgenommen haben.
Der Präsident des Bürgerausschuss Osnabrücker Karneval (Zusammenschluss der Karnevalsgesellschaften aus Stadt- und Landkreis Osnabrück) René Hering war so angetan, dass er gleich anregte aus dieser gelungenen Ausstellung eine Wanderausstellung für Stadt- und Landkreis Osnabrück zu organisieren, zumal der OKV tatsächlich der älteste Karnevalsverein im Osnabrücker Landkreis und der Stadt Osnabrück ist.
Die Ausstellung ist noch bis zum 20. November täglich von 15 bis 17 Uhr geöffnet
Stephan Mosel, der die Ausstellungsstücke zusammengetragen hat.
Präsidenten des OKV Thomas Ruppel, Präsident des Bürgerausschuss Osnabrücker Karneval René Hering
Der Ostercappelner Karnevalsverein von 1866 e. V. hat nach reiflicher Überlegung die
Entscheidung getroffen, die vom OKV organisierten Veranstaltungen für die Session 2021-2022 abzusagen.
Der Ostercappelner Karnevalsverein von 1866 e. V. hat nach reiflicher Überlegung die Entscheidung getroffen, die vom OKV organisierten Veranstaltungen für die Session 2020-2021 abzusagen.
Nachdem wir bereits die Prinzenproklamation, die am 14.11.2020 stattgefunden hätte, abgesagt haben, der Bürgerausschuss Osnabrücker Karneval seine Veranstaltungen inkl. des Ossensamstages ebenfalls abgesagt hat, können wir uns die Prunksitzung im Januar 2021 und den Kinderkarneval im Februar 2021 unter den gegebenen Umständen nicht vorstellen und sagen diese hiermit ab.
Unsere Tollität Herbert I. (Otten) und unser Kinderprinzenpaar Prinz Mattes I. (Hindersmann) mit ihrer Lieblichkeit Greta I. (Höveler) bleiben bis auf Weiteres in Amt und Würden.
Über allem sehen wir selbstverständlich die Gesundheit und die Sicherheit unserer Gäste, und Vereinsmitglieder und hoffen, dass wir im Sinne all unserer Freunde und Unterstützer die richtigen Entscheidungen getroffen haben.
Der Karneval ist ein Brauchtum und wird durch die Pandemie nicht ausgelöscht.
Der OKV hofft, dass der Traditionskarneval nicht nur in Ostercappeln sondern überall in der Session 2021-2022 wieder voll durchstarten kann.
Für Fragen und Anregungen steht das Präsidium des OKV natürlich immer gerne zur Verfügung.
Mit karnevalistischen Grüßen und Cappeln Alaaf
Stadtprinz Siegmar I.Winter pflanzt seinen Obstbaum in der Stadtprinzenallee in Osnabrück-Sutthausen..
Zum vergrößern auf das Bild/ Text klicken.
Kastanienblatt
Der neue Prinz S.T. Herbert I. (Otten)
Der scheidende Prinz Guido I.
Mit einer Abordnung vom OKV beim
Pumpernickelfrühstück/ Stadtprinzenproklamation im Blue Note.
Eine Zuwendung von der Volksbank Bramgau-Wittlage für die Kostüme der Tanzgarden vom OKV
Kinderkarneval des OKV im VeranstaltungsZentrum Schwagstorf
Liebe Kinder, Eltern, Omas und Opas aus Ostercappeln und dem Wittlager Land. Am 03.03.2019 ab 13.30 Uhr verwandeln wir das Veranstaltungszentrum in eine Karnevalsarena. Hier gestalten die Kinder das Programm mit Büttenreden, Witzen, Tanz und Gesang. Das amtierende Kinderprinzenpaar Prinz Marlon I. und Prinzessin Alicia I. möchten mit Euch in witzigen Kostümen und Verkleidungen einen tollen Nachmittag verbringen.
Unter der Leitung des Sitzungspräsidenten Stephan Mosel wird das neue Kinderprinzenpaar (wer wird es diesmal wohl sein???) proklamiert. Ein klasse Karnevalsprogramm mit tollen Einlagen wartet auf Euch. Die jungen Künstler, die Sänger, Entertainer und Tanzgruppen bereiten sich seit Monaten auf diesen Tag vor und würden sich über eine zahlreiche Beteiligung freuen.
Also liebe Kinder, Eltern und Freunde des Karnevals, am Sonntag den 03.03.2019 auf nach Schwagstorf zum OKV!
Cappeln Alaaf !!!
Prinz Marlon I und Prinzessin Alicia I
Das neue OKV-Kinderprinzenpaar Erik I.( Bendzulla) und Lara I. ( Mühl)
„Zündende Raketen“ beim Kinderkarneval des OKV!
Applaus, Applaus und noch‘ne Rakete so ging es ab beim Kinderkarneval des OKV im Veranstaltungszentrum in Schwagstorf. Viele Kinder und Erwachsene folgten der Einladung des amtierenden Kinderprinzenpaares S.T. Marlon I. und I.L. Alicia I. Verkleidet als Prinzessinnen, Clowns, Cowboys, Astronauten und Hexen folgten Sie einem bombastischen Programm, welches Sitzungspräsident Stephan Mosel und seine neue Assistentin Marie Borgmeier präsentierten. Für Marie war es im Übrigen eine Premiere, die Sie super gemeistert hat. Ein Kostüm war schöner als das andere, so das Fazit der kleinen und großen Karnevalisten. Das Programm startete mit dem Gardetanz der „Roten Funken“. Seit 10 Jahren sind sie beim Kinderkarneval dabei . Sogar aus Berlin war Besuch angereist. Die Zauberinnen Hannah Tanguay und Ellen Fischer. Dafür ein großes Dankeschön. Die Lautstärke erreichte teilweise ungeahnte Höhen wenn sich die Kinder bei den Protagonisten auf der Bühne mit einer „Rakete“ für Ihre Darbietungen bedankten. Auch das Kinderstadtprinzenpaar Vanessa I. und Justin I. waren zu Besuch.
Ganz still und spannend wurde es dann, als das neue Kinderprinzenpaar proklamiert wurde. Mit kleinen Hinweisen von Stephan Mosel wurde bei den Kindern gerätselt, wer es denn wohl diesmal sein könnte. Und plötzlich war es raus: S. T. Erik I.( Bendzulla) und I. L. Lara I. (Mühl) sind das neue Kinderprinzenpaar des OKV. Mit einer tollen Antrittsrede und vielen Süßigkeiten haben Sie das Narrenvolk begeistert und gleich für sich gewonnen.
Nach dem tollen Programm der Juniorentanzgarde und dem Solotanz von Carina Seeger , wartete auch noch eine Überraschung auf die Kinder. Die Einrad Gruppe unter der Leitung von Elke Bernhold zeigte ihr Können.
Mit einer Tütenpolonaise, angeführt von den neuen Regenten des OKV, endete ein toller Karnevalsnachmittag.
Cappeln Alaaf !!!